Hier findet ihr ausgewählte Beiträge und Mitschnitte aus unserem Programm zum Nachhören.
Das Land lebt im Lockdown und das weiterhin. Woher kommen die Zahlen? Genau lässt sich das nicht sagen, aber einige Mitbürger sind definitv nicht ganz unschuldig am Pandemieverlauf unseres Landes. Diejenigen, die Partys feiern in Zeiten, in denen eigentlich Zurückhaltung und Abstand wichtig wären, sorgen zumindest nicht dafür, dass die Zahlen sinken. Ein Kommentar von David Himmelreich.
10 Jahre lang täglich helfen, das geht nur, wenn da wirklich viel Herzblut drinsteckt. Und das ist bei der Tier-hilft-Mensch-Stiftung in Wunstorf allemal der Fall, darum war Meer Radio Tierfreundin Julie Chaput - passend zum 10-jährigen -mal vor Ort um sich anzugucken wie Tiergestützte Therapie überhaupt funktioniert.
Jessica Kotzur und Ole Patermann vom TanzCentrum Kressler aus Neustadt waren beim Gottschalk zu gast, um über ihre Erfolge beim Deutschland Cup zu berichten und um ihn etwas Disco Dance bei zu bringen. Das Video seht ihr bei Facebook und Instagram, das Interview hört ihr hier.
SKANDAL! Ist ein starkes Wort, aber manchmal doch durchaus mal zurecht angebracht. In der 2.Kreisklasse Staffel 2 der Region Hannover hat's am Wochenende ein Spiel gegeben, das die Gemüter ordentlich erhitzt hat. David Himmelreich mit den Details.
Meer Radio Reporterin Ida Bosse-Plois war zu Besuch beim Biohof Peters in Großenheidorn und hat sich mal erklären lassen, was die da so den ganzen Tag treiben.
Am 01.November.2020 wird in Barsinghausen ein neuer Bürgermeister gewählt. Wir haben mit allen Kandidaten gesprochen.
Wir kennen es irgendwie nur von hören, oder auch den Tierärzten aus den Zoo-Sendungen. Das Blasrohr schießen. Das gibt es ja schon quasi ewig, viele indigene Völker haben das - oder benutzen das auch heute noch - zur Jagt. Das Blasrohrschießen kommt aber auch immer mehr in Deutschland an, durch die Schützenvereine. Meer Radio Superlunge Julie Chaput hat das für uns einmal ausprobiert.
Bei so viel Wind ist vielleicht bei dem ein oder anderen Gestern ein Dachziegel flöten gegangen. Dann rufen wir fix den Dachdecker, damit der das reparieren kann. Aber bei Dachdeckern gibt es ja mehr als nur Dächer. Julie Chaput hat sich darum mal auf die Baustelle der Kita Ratzenspatz geschlichen, also mit dem Bauleiter zusammen.
Ab September läuft einer der erfolgreichsten norddeutschen True Crime Podcasts exklusiv bei Meer Radio an. Immer am Mittwoch ab 20 Uhr gibt es die neuen Folgen und dann erst auf den Podcastplattformen. Der Gottschalk hatte die zwei Podcaster Nicole aus Laatzen und Chris aus Barsinghausen vorab bei sich im Studio.
Im März 2020 hat die neue Kontaktbeamtin in Wunstorf Stefanie Hackmann ihren Posten angetreten. Was sie so vor hat und was aktuell schon gut oder nicht so gut läuft, hat der Gottschalk mit ihr im Interview geklärt.
Am Samstag, den 22.08.2020, ist Earth-Overshoot-Day, was das heißt und wie es um uns gestellt ist, rund ums Steuinhuder Meer, in Niedersachsen, in Deutschland und Europa, das hat uns aha-Geschäftsführer Thomas Schwarz erklärt.
Die Feuerwehr Wunstorf hat mit einem Facebookpost für ordentlich Gesprächsstoff bei Facebook gesorgt. Im Interview klärt der Gottschalk mit Feuerwehrsprecher Marvin Nowak wie es zum Posting kam und welche Fragen besonders häufig beim Thema Feuerwehr auftauchen.
Auf der ganzen Welt gibt es nur noch um die 1000 Poitou-Esel. Ihr rettet diese Eselart jetzt in Rehburg als Eselpate. Sebastian Hertelt hat sich mal ins Gewühl gestürzt.
Plattdeutsch ist eine tolle Sprache, das ist den Grundschülern in Eilvese schon längts klar. Meer Radio Reporterin Julie Chaput hat die jungen Plattschnacker besucht, um mal zu hören, was freitags da genau passiert, denn "Fredag is Plattdag"!
Früher bekannt als VIVIAN TOUCH haben EISPILOT mit ihrem ersten Album "Brief für dich" im vergangenen Jahr 2019 direkt einen Kracher rausgehauen.
Im Interview erzählen sie, wie es überhaupt dazu kam udn was jetzt noch kommt.
Kindheit war durch dei Jahrzehnte durch die unterschiedlichsten Sachen geprägt, doch eine Sache war fast immer dabei, LEGO. Der Mann, dem wir das alles zu verdanken haben und der Lego zum Welterfolg gemacht, wäre heute am 08.07.2020 100 Jahre geworden - Godtfred Krik Christiansen. Um das zu feiern und die vielen schönen Stunden, Tage, Wochen und Monat, die wir mit den Steinchen verbracht haben, hat sich Meer Radio Bauklotz David Himmelreich an eine kleine lyrische Abhandlung gewagt.
Am Maschinenbau-Campus in Garbsen tut sich trotz Corona einiges. Mensa fertig, Kita fertig und seit Oktober auch das Campuswohnheim. Meer Radio Maschine Sebastian Hertelt hat sich das Ganze mal angeschaut.
Das Freibad in Nöpke hatte als eines der ersten hier bei uns in der Steinhuder Meer Region wieder geöffnet und Meer Radio Seepferdchen Sebastian Hertelt hat sich das mal angeschaut ...
Im Mühlenfelder Land läuft seit zehn Jahren ein Dorferneuerungsverfahren. Jetzt gab es Neuigkeiten, die bei einem Termin von Stadt Neustadt, dem Amt für Regionale Landesentwicklung Leine-Weser, der evangelische Kirchengemeinde Borstel, Hagen, Nöpke und der Dorfgemeinschaft Hagen vorgestellt wurden. Ida Bosse-Plois war in Hagen im Dorfgemeindehaus...
Seit Anfang des Jahres machen Segelboote im Mini-Format das Steinhuder Meer unsicher. Meer Radio Steuermann Sebastian hat sich das mal angeschaut.
Sat.1 startet am 29.03. die neue Show "Mit Nagel und Köpfchen", in der müssen acht Kandidatenpaare Kreativität und handwerkliches Geschick, genauso wie auch Köpfchen unter Beweis stellen. Mit dabei auch Lea und Papa Ralf aus Welze.
Heute am Valentinstag wird vielen Singles erst schmerzlich bewusst, dass sie allein sind. Doch was tun, wenn Paare einen romantischen Abend miteinander verbringen und ihr niemanden habt? Den Valentinstag ignorieren? Versuchen, irgendwo jemanden kennenzulernen oder zuhause im Selbstmitleid versinken? Kollegin Carolina Pfau muss es wissen.
Es gibt immer mehr Störche bei uns in der Region! Darüber haben wir auch schon berichtet, aber damit die Störche auch jedes Jahr wieder zu uns kommen – dafür wird ein bisschen was getan. Es ist Hausputz angesagt am Storchennest in Auhagen. Und das Hat sich Meer Radio Stöcke Sammlerin Julie Chaput nicht entgehen lassen.
Vielerorts schließen Bäckereien rund ums Steinhuder Meer. Die Nachwuchssorgen im Bäckerhandwerk sind groß, aber auch der Beruf ist an sich für viele gelernte Bäcker nicht mehr attraktiv. Wir machen etwas Werbung für das Bäckerhandwerk!
Was war 2019 in der Samtgemeinde los und worauf freut sich Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs 2020.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Mit dem Wunstorfer Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt haben wir das Jahr 2019 nochmal Revue passieren lassen und geschaut, was 2020 auf uns zukommt.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Bürgermeister Marc Lahmann aus Barsinghausen war zu Gast und hat zusammen mal mit uns geschaut, was war 2019 so los und was kommt 2020 auf uns zu.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Bürgermeister Detlef Schallhorn aus Seelze war zu Gast und hat zusammen mal mit uns geschaut, was war 2019 so los und was kommt 2020 auf uns zu.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Wie lief und läuft es denn mit dem Tourismus zum Beispiel in der Mittelweserregion? Da gab es Grund zur Freude in diesem Jahr.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Bürgermeister Helge Zychlinski aus der Wedemark war zu Gast und hat zusammen mal mit uns geschaut, was war 2019 so los und was kommt 2020 auf uns zu.
Die Tafel Neustadt löst sich als Ausgabestelle von der Tafel Nienburg und wird eingenständig. Für die Bedürftigen ändert sich nichts. Was genau dahinter steckt hört ihr in unserem Beitrag.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Bürgermeister Christian Grahl aus Garbsen war zu Gast und hat zusammen mal mit uns geschaut, was war 2019 so los und was kommt 2020 auf uns zu.
Die Zeit der Rück- und Ausblicke ist angebrochen. Bürgermeister Dominic Herbst aus Neustadt war zu Gast und hat zusammen mal mit uns geschaut, was war 2019 so los und was kommt 2020 auf uns zu.
Zum Geburtstag von Taylor Swift (30) hat sich der Gottschalk mal Gedanken gemacht, wie ein kleines Mashup zusammen mit Mitgeburtstagskind Heino (81) klingen würde.
Der erste Teil mit Elsa, Anna und Olaf hat an den Kinokassen mehr als 1,3 Milliarden Euro eingespielt. Der Gottschalk hat sich mal angeschaut was die Augen der Disney-Investoren aber noch mehr hat strahlen lassen und wie klingt der Titelsong "Lass es los" in den anderen Ländern?!
Die Wedemark hat jetzt einen neuen Song bekommen. Heiko Perkuhn alias John Appletree hatte seinen Song „Wedemark“ eigentlich schon vor zwei Jahren vorgestellt und bei Youtube gab es ihn auch schon zu hören. Der Gottschalk hat ihn getroffen und mal gefragt was für ihn die Wedemark besonders macht und wieso denn der Aufnahmeprozess jetzt 2 Jahre gedauert hat.
Erst vor zwei Wochen musste eine Bäckerei in Elze/Bennemühlen nach 90 Jahren schließen. Dem Bäckerhandwerk gehen die Bäcker aus. Das liegt nicht nur am fehlenden Nachwuchs, sondern auch daran, dass viele gelernte Bäcker den Job nicht mehr machen wollen. Aber es naht Hoffnung, denn ab 1. September soll es tariflich mehr Lohn geben, die nachtarbeit soll besser geregelt werden und auch Azubis bekommen mehr Geld. Zeit für etwas Radiowerbung für das Tradiotionshandwerk.
Unser Anfang – Euer Ende! Lasst uns zusammen Geschichte schreiben:
Wir haben letzte Woche den 160. Geburtstag von Sir Arthur Conan Doyle, dem Erfinder von Sherlock Holmes, gefeiert. Und das nicht einfach so, sondern mit einem neuen Fall aus der Steinhuder Meer Region – genauer gesagt aus dem Toten Moor. Das Ende haben wir eigentlich offen gelassen, aber ihr habt uns nicht ruhig schlafen lassen und wollt unbedingt wissen wie es weiter geht. Jetzt könnten wir einfach ein Ende schreiben, das wäre aber langweilig. Deswegen seid ihr jetzt dran: Unser Anfang – Euer Ende. Ihr sagt uns, wie es weitergehen soll und schreibt mit uns gemeinsam Geschichte. Wir machen das Hörspiel weiter mit eurer Story. Das wird der allererste Meer Radio Mitmach-Krimi und ihr seid ein Teil davon. Schickt uns Mails, Whatsapps, Sprachnachrichten, schreit es uns entgegen, wenn ihr uns seht und wir gruseln uns zusammen weiter. Und damit ihr nochmal nachhören könnt, wie es Sarah und Marc bisher erging, haben wir hier für euch nochmal die erste drei Teile. Wir sind gespannt auf Eure Geschichte.
Am Sonntag dem 26. Mai wird in Neustadt ein neuer Bürgermeister gewählt. Wir haben alle Kandidaten zu uns ins Studio eingeladen und stellen sie Euch kurz vor. Viel Spaß beim Reinhören.